March 18, 2025

Bereit für die Außengastronomie?

So helfen QR Code Zahlungen und digitale Bestellungen
Anstoßen mit Weingläsern beim Treffen im Freien

Die ersten Sonnenstrahlen haben sich gezeigt, der Frühling kündigt sich an und die Leute strömen wieder in die Biergärten und auf die Terrassen ihrer Lieblingsrestaurants. Diese letzten Wochen im Winter eignen sich perfekt, um sich auf die warmen Jahreszeiten vorzubereiten. Für alle, die noch unsicher sind, ob zusätzliche Sitzplätze im Freien stemmbar für das Team sind, bieten digitale Lösungen einfache und praktikable Hilfen. Besonders QR-Codes, über die die Gäste selbst ihre Bestellung aufgeben oder bezahlen können, haben sich auch in viel besuchten Locations bewiesen.

Die ersten Sonnenstrahlen haben sich gezeigt, der Frühling kündigt sich an und die Leute strömen wieder in die Biergärten und auf die Terrassen ihrer Lieblingsrestaurants. Diese letzten Wochen im Winter eignen sich perfekt, um sich auf die warmen Jahreszeiten vorzubereiten. Für alle, die noch unsicher sind, ob zusätzliche Sitzplätze im Freien stemmbar für das Team sind, bieten digitale Lösungen einfache und praktikable Hilfen. Besonders QR-Codes, über die die Gäste selbst ihre Bestellung aufgeben oder bezahlen können, haben sich auch in viel besuchten Locations bewiesen.

Das sind die Vorteile digitaler Bestellungen

Gesteigerte Effizienz bei verringertem Aufwand: Mit QR-Codes ist das möglich. Gäste bestellen einfach mit ihrem Smartphone und erledigen die Bezahlung auch gleich selbst. So sparen sich die Servicekräfte viele Laufwege für die Aufnahme der Bestellung, für Nachbestellungen oder der Suche nach dem Kartenlesegerät. Dadurch verringert sich auch die Wartezeit für die Gäste, was in Kombination mit der einfachen Nachbestellungsmöglichkeit dazu führen kann, dass pro Tisch mehr bestellt wird.

Für Innen- wie Außengastronomie gilt gleichermaßen, dass digitale Menüs deutlich mehr Flexibilität erlauben. Tagesangebote oder neue Produkte können mit wenigen Klicks aufgenommen oder angepasst werden. Darüber hinaus bieten digitale Menüs einen bequemen Weg des Upsellings.

Nicht zuletzt helfen QR-Codes auch dabei, die Gästezufriedenheit zu verbessern. Statt sich lange am Bier- oder Grillstand anzustellen, können Gäste entspannt bei ihrer Begleitung sitzen und warten, bis die Bestellung bereit ist. Gleichzeitig haben sie die volle Kontrolle über den Bestell- und Bezahlvorgang.

So funktionieren QR-Codes in der Außengastronomie am besten

Systeme wie das von luca machen die Umsetzung denkbar einfach. Jeder Tisch oder Bereich wird mit einem QR-Code ausgestattet. Es ist auch möglich, einzelnen Stühlen einen eigenen Code zuzuweisen – diese Details lassen sich flexibel an die individuellen Anforderungen der jeweiligen Location anpassen. Ein Beispiel: Das Isla Brown Corinthia Resort & Spa, Curio Collection by Hilton in Griechenland kann dank QR-Codes Service an den Poolliegen anbieten. So kann sich jeder Gast ganz bequem einen Cocktail an seine Liege bestellen, ohne dafür aufstehen zu müssen.

Die Lösung lässt sich in verschiedene Kassensysteme integrieren, sodass Bestellungen direkt in der Küche oder an der Bar ankommen. Das Personal bereitet die Bestellung zu und serviert oder gibt per App das Zeichen, dass die Speisen und Getränke abgeholt werden können. Dann ist nur noch wichtig, dass das Personal gut geschult wird und die Abläufe kennt. Übrigens: Erfahrungen zeigen, dass Gäste bei digitalen Bestellungen tendenziell mehr Trinkgeld geben – eine Win-Win Situation für alle

Digitale Bestellungen: Ein Muss für die Außengastronomie

QR-Codes zum Bestellen und Bezahlen können Restaurants, Cafés und Bars die Arbeit für die Servicekräfte deutlich erleichtern. Sie sorgen dafür, dass die Bewirtung Außenbereiche auch dann möglich wird, wenn diese etwas weiter von der Küche entfernt liegen. Für Gäste ist der Prozess einfach und intuitiv – sie entscheiden selbst, wann sie (nach-)bestellen und bezahlen.

Überzeugt? Noch heute eine Demo vereinbaren!

1
2
3
4
5

Artikel für Locations,
die mehr wissen wollen.